Es war Sonntag, 30. August, 17.48 Uhr, als Anja Bendner mit einem Schmetterball am Netz direkt den 1. Matchball in ihrem Doppel mit Partnerin Anke Ordemann verwandelte und damit den Sieg gegen die Damen des TV Oberhöchstadt sicherstellte. Lauter Jubel brandete auf der gut besuchten Anlage auf, erreichte die Mannschaft um Mannschaftsführerin Heike Peters und Cheftrainer Niklas Hiort doch mit dem Sieg den größten Erfolg der traditionsreichen Geschichte des TC Königstein im Mannschaftswettbewerb: die Damen 40 des TC Königstein sind die Nummer 1 in Hessen und Hessenmeister 2020!
Zur Chronologie der Ereignisse: Nach Siegen gegen Eintracht Frankfurt, Westerbach Eschborn und Wehen/Taunusstein zeichnete sich ab, dass das Heimspiel gegen die ebenfalls verlustpunktfreien Damen des TV Oberhöchstadt ein echtes Endspiel um die Meisterschaft in der Hessenliga wird. Am vergangenen Samstag kam es zum Showdown, der in 2 Akten aufgeführt werden sollte. Die Einzel standen an, die mit Siegen von Bendner, Peters und Dagmar Stegmüller vor den nun alles entscheidenden drei Doppeln zu einem Zwischenergebnis von 3:3 führte. Diese wurden engagiert und auf hohem spielerischen Niveau geführt, wobei die Königsteiner Kombinationen Ordemann/Bendner, Peters/Strak, Stegmüller/Schmitt 2 der 3 ersten Sätze für sich entscheiden konnten und im zweiten Satz weiter auf Siegkurs waren. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit konnten die Doppel aber nicht zu Ende gespielt werden. Das Regelwerk des hessischen Tennisverbandes sieht in diesem Fall vor, dass die Doppel noch einmal an einem neuen Tag komplett neu starten müssen – der erspielte Vorsprung war den Königsteinerinnen genommen und die Entscheidung buchstäblich vertagt.
Am Sonntag darauf – dazwischen lag am Samstag noch der 6:3 Pflichtsieg gegen TC Obernhain – ging es nun erneut in die Doppel. Selbstbewusst verzichteten die Königsteinerinnen auf zu viel Taktikerei und stellten ihre Doppel identisch auf, Gegner Oberhöchstadt variierte hier und stellte um. Die Eingespieltheit der Doppel gab den Ausschlag in den 1. Sätzen der Doppel, die mit 6:2, 7:5 und 6:4 alle an den TCK gingen. Der finalen Entscheidung nun so nah, wurden die Spiele von beiden Seiten im zweiten Abschnitt emotionaler geführt, alle Doppel hatten stets enge, ausgeglichene Spielstände in den 2. Sätzen und die Stimmung auf den Zuschauerplätzen war hitzig. Den psychologisch enorm wichtigen 1. Doppelsieg holten sich dann Dagmar Stegmüller und Corinna Schmitt, die bei ihrem 6:4 6:4 Erfolg ihr bestes Tennis spielen mussten und von Niklas Hiort in den Seitenwechseln bestens eingestellt wurden. Der 6. Matchball sollte es dann sein und es stand 4:3 für Königstein. Knapp zehn Minuten später machten Anke Ordemann/Anja Bendner mit ihrem Sieg (6:2, 6:4) zum 5:3 alles klar. Abgerundet wurde das Ergebnis noch durch den Sieg auch des letzten Doppels in der Kombination Heike Peters/Margit Strak, die ihr Doppel ebenfalls gewannen (7:5 / 7:6).
An den Sieg schloss sich eine spontane Meisterfeier mit den Zuschauern an und das Team konnte am Abend auf eine tolle Saison zurück blicken, die geprägt war von einer großen Homogenität im Team, das sich nun die Möglichkeit erarbeitet hat, in der Saison 2021 in der Regionalliga aufzuschlagen.
Zum Team gehören: Anke Ordemann, Anja Bendner, Heike Peters, Margit Strak, Dagmar Stegmüller, Corinna Schmitt, Birthe Reisse, Katrin Eichert und Kirsten Gasse>
9:1 Punkte bei 22:8 Matches und 46:20 Sätzen – das sind die Erfolgszahlen der Damen 30, die in diesem Jahr ungeschlagen Meister der Bezirksliga wurden.
Lediglich beim 3:3 gegen den Tabellenzweiten TC am Bingert wankte der Erfolg kurz, nach dem es nach den 4 Einzeln 1:3 für den Gegner stand (lediglich Birthe Reisse konnte ihr Einzel an Position 2 mit 6:2 und 6:3 positiv gestalten). In den Doppeln, die mit Unterstützung von Spielerinnen des Hessenligateams der Damen 40 stattfanden, wurden die fehlenden 2 Punkte für das am Ende ausreichende Unentschieden erzielt.
Die Erfolgsserie startete beim TC 94 Wiesbaden mit einem 2:4 Auswärtssieg, an den sich im folgenden Auswärtsspiel beim ESV Limburg ein nie gefährdetes 1:5 anschloss. Nach dem dritten Auswärtssieg en suite beim 1:5 Erfolg beim TV Köppern konnte das Team von Mannschaftsführerin Katrin Eichert auch ihre Heimstärke in den letzten beiden Spielen mit dem erwähnten 3:3 gegen TC am Bingert sowie dem abschließenden 5:1 Triumph gegen TFC Echzell unterstreichen und ging mit einem Punkt Vorsprung vor TC am Bingert durch das Ziel.
Die Damen 30 spielten mit: Heike Peters, Margit Strak, Corinna Schmitt, Birthe Reisse, Katrin Eichert, Silke Ryan, Tanja Burgardt, Simona Krüger, Julia Weinert, Alice Ramm und Daniela Krogmann.
Tennis Club Königstein mit gutem Erfolg bei den Kreisjugendmeisterschaften
Üblicherweise finden die Meisterschaften im hessischen Tennissport im Frühjahr statt. Die Corona-Kontakt- und Spielbetriebsbeschränkungsverordnung des Landes Hessen zog den Organisatoren wie auch den Spielern und Vereinen allerdings einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. Erst nach zahlreichen Lockerungen der Corona-Beschränkungen gab es grünes Licht für die Austragung der Kreisjugendmeisterschaften 2020 und einen neuen Termin. Anfang August standen sicheine Woche lang 191 motivierte Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U10 bis U18 in zahlreichen Turnieren gegenüber. Normalerweise nehmen fast 350 Spieler an den Meisterschaften teil. Aber nicht das heiße Wetter ließ die Anmeldezahlen schrumpfen, sondern vor allem die Terminverlegung in die 5. Ferienwoche.
Der Tennisclub Königstein war erfreulicherweise in allen Altersklassen vertreten und präsentierte sich sehr erfolgreich bei dem Turnier. Den Titel bei den Mädchen holte sich souverän Jule Peters in der Altersklasse U14. Sie setzte sich motiviert bis zum Finale gegen ihre Gegnerinnen durch und entschied das letzte Match für sich gegen ihre Angstgegnerin Lea Bruck mit 6:4 und 6:0.
Ben Jäger spielte sogar eine Altersklasse höher in der U13 anstatt in der U12 und musste sich nur im Finale Laurenz Neumann vom Usinger Tennis Club mit 7:5 und 6:1 geschlagen geben, nachdem bereits Janni Bendner – auch U13 – gegen den Usinger Finalisten im Halbfinale unterlag. Ansonsten hätte es sogar ein rein Königsteiner Finale gegeben. So holten sich die Jungen vom Königsteiner Tennisverein den zweiten und dritten Platz, während Lara Jäger, die jüngere Schwester von Ben, sich ebenfalls den zweiten Platz bei den Mädchen der Altersklasse U10 sicherte.
Wir freuen uns mit den Spielern über ihren erfolgreichen Einsatz. Weiter so!
Wettkämpfe im Breitensport wieder zugelassen
Der Tennis-Wettkampf ist in Hessen ab dem 11. Juni 2020 wieder erlaubt; also grünes Licht für die Medenrunde 2020.
Die 13. Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung Hessen, die am Donnerstag, den 11. Juni 2020 in Kraft tritt, ermöglicht weitere Öffnungen im Wettkampfbetrieb des Breiten- und Freizeitsports in kontaktfreien Sportarten. So ist der Wettspiel- und Turnierbetrieb im Tennis samt Doppel wieder erlaubt. Auch die Dusch- und Waschräume können unter Beachtung der Empfehlungen des Robert Koch Instituts für Hygiene genutzt werden. Sammel-Umkleiden dürfen von höchstens einer Person je angefangener 5 Quadratmeter Grundfläche genutzt werden, soweit keine festen Trennvorrichtungen angebracht sind.
Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist künftig in Gruppen von höchstens zehn Personen erlaubt. Für das Autofahren gelten weiterhin die gleichen Regelungen wie für den öffentlichen Raum. Demnach sind Fahrgemeinschaften mit bis zu zehn Personen erlaubt. Zuschauer sind jedoch weder beim Trainingsbetrieb noch bei Wettkämpfen aktuell gestattet.
Laut der Durchführungsbestimmungen für den Wettspiel- und Turnierbetrieb des Hessischen Tennis-Verbands e.V. auf der Grundlage der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung (CorSchVO) sind an den Wettspiel- und Turnierbetrieben nur solche TeilnehmerInnen zur Teilnahme berechtigt, die keine Symptome von Atemwegserkrankungen und Erkältungssymptomen aufweisen.
Der Mindestabstand der anwesenden TeilnehmerInnen von mindestens 1,50 m muss weiterhin durchgängig eingehalten werden. Selbstverständlich wird nach wie vor auf die üblichen Rituale des Handschlags vor und nach einem Spiel verzichtet.
Die TeilnehmerInnen eines Wettspiel- und Turnierbetriebs werden über den Spielbericht erfasst. Eine Rückverfolgung von mindestens vier Wochen ist hierüber gewährleistet.
Die Bewirtung von Personen ist nur von gastronomischen Betrieben zulässig. Eine Eigenbewirtung ist nicht erlaubt.
Dem planmäßigen Start der Medenrunde in Hessen steht nun nichts mehr im Weg. Freuen wir uns auf den Weg zurück zu unserem begehrten Tennis-Sportart „auf Distanz“. Hierbei appellieren wir an alle SpielerInnen, unseren Verein bei der Umsetzung der vorgenannten Bestimmungen zu unterstützen.
Viel Spaß und Erfolg bei den Medenspielen!
Tennisanlage ab dem 09. Mai 2020 geöffnet
Endlich dürfen auch in Hessen die Tennisplätze wieder geöffnet werden. Unsere Tennisanlage öffnet am Samstag, den 09. Mai 2020 um 9:00 Uhr für alle Mitglieder. Gäste können leider bis auf weiteres nicht auf unserer Anlage spielen. Während des gesamten Wochenendes agieren wir noch im Testmodus für die Umsetzung der behördlichen Beschränkungen. Und ab Montag, den 11. Mai 2020 startet endlich das Tennistraining unserer Tennisschule Tennis Nation.
Wir haben strenge Auflagen zu erfüllen, um den Spielbetrieb auf unserer Anlage zu gewährleisten. Bei Zuwiderhandlung Einzelner riskieren wir u. a. Geldstrafen für den Verein. Wir appellieren daher an alle Spieler und Mitglieder, sich sportlich korrekt und fair an die vorgegebenen Regelungen zu halten. Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass Zuwiderhandlungen sanktioniert werden.
Die Regelungen lauten:
- Die bestehenden Leitlinien der Landesregierung zur Beschränkung von sozialen Kontakten sowie zu den Hygienevorschriften sind einzuhalten. Unnötiger Aufenthalt auf der Anlage ist zu vermeiden.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist auf den Plätzen und der gesamten Anlage dauerhaft einzuhalten. Dies gilt auch für Pausen, den Seitenwechsel, das Betreten und Verlassen des Platzes.
- Doppel spielen ist zulässig unter Einhaltung des Mindestabstands.
- An den Plätzen stehen jeweils zwei Bänke in ausreichender Entfernung. Die Bänke sind bitte getrennt von den Spielerinnen und Spielern zu benutzen.
- Die Toiletten sind zu den üblichen Zeiten geöffnet. Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung und sind bei jedem Betreten zu benutzen. Die Duschen und Umkleiden sind vorerst geschlossen. Bitte kommen Sie bereits umgezogen auf die Anlage.
- Unser Corona-Beauftragter ist Marcus Schmitt. Bei Fragen zu den aktuellen Regeln wenden Sie sich bitte an ihn, Tel.-Nr.: 0172-6136523.
Im Interesse aller wird um strikte Einhaltung dieser Regelungen gebeten, damit möglichst rasch alle Mitglieder und Spieler wieder zur Normalität und zu einem regulären Clubleben zurückkehren können.
Neues digitales Buchungssystem
Wir haben zum Start der Sommersaison 2020 ein digitales Buchungssystem installiert. Im Clubhaus steht ein Touchscreen zur Verfügung, auf dem jeder die Buchung der Plätze vornehmen kann. Der Touchscreen ersetzt die Belegungstafel. Der Belegungsstand der Tennisplätze ist jederzeit auch online einsehbar unter (https://tc-koenigstein.ebusy.de).
Die angemieteten Plätze in Altenhain und Fischbach sowie in der Halle im Sportpark sind darüber hinaus online verbindlich buchbar. Buchungen der Plätze sind nur direkt vor dem Spiel und nur von einer Person möglich. Auf den vorgeschriebenen Abstand ist bei der Benutzung des Buchungssystems im Clubhaus zu achten.
Teamtennisrunde
Der HTV plant die Durchführung der Teamtennissaison mit neuen Terminen ab dem 8. Juni. Die bis dahin ausgefallenen Spiele sollen bis zu den Sommerferien sowie im September nachgeholt werden. Aufgrund der besonderen Situation wird es keine Abstiegsregelung geben. Es wird aber die Möglichkeit bestehen aufzusteigen.
Gastronomie und Clubhaus
Das Clubhaus bleibt bis mindestens zum 15. Mai 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen aufgrund der Verordnungen des Landes Hessen. In unserer Club-Gastronomie kann aber ab dem 11. Mai Essen „to go“ bestellt werden unter den Rufnummern: 0152-24409161 und 0163-2556367. Das Essen kann vor Ort unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln abgeholt werden oder aber auf Wunsch nach Hause geliefert werden. Hierzu dürfen auch die Verzehrbons genutzt werden. Der Verzehr von Speisen sowie der Aufenthalt auf der Terrasse sind voraussichtlich bis zum 15. Mai 2020 verboten. Eine anschließende Neu-Bewertung der Umsetzbarkeit der Hygiene-Vorschriften wird zeigen, ob wir unsere Terrasse und unser Clubhaus schnellstens wieder öffnen dürfen.
Alle Mitglieder erhalten ihre Verzehrbons zu den üblichen Öffnungszeiten bei Maria im Clubhaus. Während der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind die Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 12.30 bis 18.30 Uhr. Am Sonntag ist Ruhetag.
Unsere Club-Gastronomie freut sich über rege Bestellungen. Einfach anrufen und nach der Tageskarte fragen. Maria & Co. bieten neben Vorspeisen und Salaten auch köstliche Pizzen und Pasta an.